200 g grüner Spargel (kann ruhig mehr sein), geputzt
6 Jungzwiebeln, quer gedrittelt
200 g cherrytomaten geviertelt
700 g Lachs in 6 Stücke geteilt mit Haut
Salz, Pfeffer
Für das Sardellen-Öl:
85 ml Olivenöl
8 Sardellenfilets, fein gehackt
2 1/2 EL Tomatenmark
1TL Chiliflocken
1 TL Korianderkörner, leicht zerstoßen
8 Knoblauchzehen, in sehr dünne Scheiben geschnitten
2 eingelegte Zitronen, Fruchtfleisch und Kerne entsorgt, Schale fein gehackt (20 g)
2 TL Ahornsirup oder Honig (schmeckt mir besser)
Für die Salsa:
60 g entsteinte Kalamata-Oliven, halbiert
60 g Kapern, grob gehackt
1 eingelegte Zitrone, Fruchtfleisch und Kerne entsorgt, Schale in dünne Streifen geschnitten (10 g)
10 g Basilikumblätter, grob gehackt
2 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft
Sardellenfilets und Tomatenmark zum Köcheln bringen, ca. 5 Minuten köcheln lassen. Chili und Koriander hinzufügen, 1 Minute köcheln lassen, bis es duftet. Vom Herd nehmen. Knoblauch, Zitronen und Ahornsirup unterrühren und abkühlen lassen.
Backrohr auf 220 (Umluft) vorheizen. Spargel, Zwiebeln und Kirschparadeiser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit 3 EL Sardellen-Öl beträufeln, mit 1 TL Salz und reichlich Pfeffer würzen. Gut durchmischen, dann für 12-13 Minuten in den Ofen schieben. Spargel und Paradeiser sollen weich werden und etwas Farbe annehmen.
Lachsfilets mit dem restlichen Tomaten-Sardellen-ÖI beträufeln und am Blech dazwischen setzen, und weitere 8 Minuten garen. Dann das Blech aus dem Ofen ziehen, 5 Minuten ruhen lassen.
Die Zutaten für die Salsa in einer kleinen Schüssel verrühren, großzügig mit Pfeffer würzen. Die Hälfte der Salsa auf dem Lachs verteilen und den Fisch warm (oder lauwarm) servieren, die restliche Salsa separat dazu reichen.