600g kleine, heurige Erdäpfel mit Schale (gut abgebürstet)
1 EL natives Olivenöl extra
1 EL Tomatenmark
1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
4 EL Mayonnaise - die lass ich weg, das geht auch mit Senf,....
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Chilipulver
eingelegte rote Zwiebeln
grob gehackte Dille
grob gehackter Schnittlauch
Pfeffer
Salz
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Erdäpfel in Salzwasser 10–15 Minuten kochen, bis sie gerade so weich sind, dass man mit einer Gabel hineinstechen kann. Dann abgießen und abtropfen lassen.
Inzwischen Olivenöl, Tomatenmark, abgeriebene Zitronenschale, 1 Msp. Pfeffer und eine große Prise Salz glatt verrühren.
Die Erdäpfel z. B. mit dem Boden eines Marmeladenglases leicht anquetschen, bis die Haut aufplatzt. Dann auf ein Backblech legen und jede Knolle mit der Öl-Tomaten-Mischung bestreichen. Im Ofen 20 Minuten backen, bis sie goldgelb und die Ränder knusprig sind. Dabei das Backblech nach 10 Minuten um 180 Grad drehen.
Senf, Paprikapulver, Chilipulver und Zitronensaft in eine kleine Schüssel oder ein Glas geben. Alles einige Sekunden verrühren oder durchschütteln, bis die Mayo glatt ist. Die Erdäpfel auf einer Servierplatte anrichten und die Zitronen-Mayo in Klecksen daraufsetzen. Mit eingelegten roten Zwiebeln und frischen Kräutern bestreuen.