Header MAin 2023

Osterzopf (ohne Germ)

Osterstriezel ohne Germ400 g Mehl Type 450
1 Pck. Backpulver
50 g Zucker
1 Prise Salz
Mark von 1/2 Vanilleschote oder Vanillezucker
1 Ei
200 g Topfen
50-70 ml Milch
20 ml neutrales Pflanzenöl
1 Eigelb
ein bisserl Obers (ich nehme Milch, weniger Fett)

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
Mehl, Backpulver, Zucker Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen durchmischen.
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen, sonst eben Vanillezucker, geht auch dazugeben.
Das Ei und den Topfen hinzugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig kneten. Langsam die Milch und das Öl hinzugießen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. Diese in drei Stücke teilen. Die Teigstücke jeweils zu einem langen Strang formen.
Die Stränge nebeneinander auf ein Backpapier legen und zu einem Zopf flechten.
Eigelb und Milch (Obers) verquirlen und den Zopf damit einstreichen. Backpapier auf ein Backblech ziehen und im Ofen für 20 Min. backen.
Osterzopf aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wichtig: Anders als beim klassischen Germzopf kann dieser Teig etwas klebrig sein. Diesen auf einer gut bemehlten Fläche und mit bemehlten Händen formen. Sollte er zu stark kleben, noch etwas Mehl hinzugeben. Sollte der Teig rissig sein, etwas Öl unterkneten.