4 EL Öl
175 g Panir (s. Grundrezepte), abgetropft, in 1 cm großen Würfeln
1 große Zwiebel, in dünnen Ringen
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 cm Ingwerwurzel, gerieben
350 g TK-Spinat, gehackt
½ TL Kurkuma, gemahlen
1/3 TL Chilipulver
1 TL Koriander, gemahlen
1/4 TL Salz
Öl in einem Karai stark erhitzen und Panir braten, bis es braun ist. Beiseite stellen.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in das verbliebene Öl geben und goldbraun braten.
Spinat, Kurkuma, Chilipulver, Koriander und Salz dazugeben und 2-3 Min. schmoren.
Auf mittlere Hitze schalten und zugedeckt 10 Min. garen.
Panir dazugeben und unter ständigem Rühren garen, bis die Mischung trocken ist.
Paneer
2 l Vollmilch
- 5 Stk Zitrone
Die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dabei öfters umrühren, damit sie nicht anbrennt. In der Zwischenzeit die Zitronen auspressen und ein Sieb mit einem Passiertuch oder zur Not einem sauberen Baumwollgeschirrtuch auslegen und in die Spüle stellen.
Sobald die Milch kocht den Zitronensaft dazugießen und den Herd abdrehen. Etwa 20 Sekunden lang unter ständigem Rühren auf der noch heißen Platte stehen lassen und dann langsam und vorsichtig in das Sieb gießen.
Anschließend den Käsebruch vorsichtig mit etwas Wasser ausspülen, um den Zitronensaft zu entfernen. Diesen Schritt kann man aber auch auslassen und erhält dadurch eine leicht saure und zitronige Geschmacksnote.
Dann das Tuch fest über dem Käse zusammenschlagen und möglichst viel Flüssigkeit herauspressen. Dabei aufpassen, dass man sich nicht verbrennt. Im Anschluss einen schweren Topf oder Mörser auf den Käse stellen und mindestens drei Stunden stehen lassen, damit die restliche Flüssigkeit herausgepresst wird. Danach vorsichtig auswickeln.